Mit Klick auf nachstehenden Button können Sie unseren Datenschutzhinweis aufrufen und dort Ihre Datenschutzeinstellungen bearbeiten.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie personenbezogene Daten von der JET Tankstellen Austria GmbH (nachfolgend „JET“ oder „wir“) verarbeitet werden, einschließlich der Verwendung Ihrer Daten auf dieser Website und im Rahmen der Inanspruchnahme der über die Website angebotenen Dienste. Diese Datenschutzerklärung gilt für derzeitige, ehemalige und zukünftige
a) Kunden einschließlich deren Vertreter und Mitarbeiter b) Lieferanten einschließlich deren Vertreter und Mitarbeiter c) Vertrags- und Geschäftspartner sowie Kontraktoren einschließlich deren Vertreter und Mitarbeiter d) Besucher unserer Geschäftsräume e) Bewerber für Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse, Praktikumsplätze und anderweitige Anstellungsverhältnisse f) sonstige Dritte, mit denen JET im Zuge der Geschäftstätigkeit oder anderweitig in Kontakt tritt, sofern keine anderweitige Datenschutzerklärung vorrangig gilt.
Bitte beachten Sie auch die unter Ziffer 3.1 enthaltenen Einwilligungen und die unter Ziffer 4.8 enthaltenen Informationen zum Widerruf von Einwilligungen.
JET nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten nur gemäß den Vorgaben der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
JET Tankstellen Austria GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Mag. Johann Wartbichler
Samergasse 27, 5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 (0) 662-877880-0
E-Mail: datenschutz@p66.com
Bitte wenden Sie sich in sämtlichen Fällen, in denen Sie Ihre Rechte uns gegenüber wahrnehmen möchten an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie uns per Post, E-Mail, mittels unseres Kontaktformulars auf unserer Website oder Telefon, durch Inanspruchnahme von Sicherheitsrichtlinien und -abläufen auf unserem Firmengelände (z.B. durch Zugriff auf Videoüberwachungsaufnahmen, die von uns oder einem Tankstellenpächter erstellt werden) kontaktieren oder wenn Sie, Ihr Arbeitgeber oder ein Partnerunternehmen Ihres Arbeitgebers auf sonstige Weise mit unseren Mitarbeitern, Vertretern oder Bevollmächtigten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit in Kontakt treten. Folgende Daten werden als Ganzes oder zum Teil erfasst:
(a) Name, Telefonnummer, Postanschrift und sonstige Kontaktdaten; (b) Arbeitgeber, Tätigkeitsbezeichnung, Einheit/Abteilung, Ort; (c) ggf. Ihr Geburtsdatum, Ihre Sozialversicherung und andere Angaben, anhand derer Sie identifiziert werden können, sowie eine Kopie Ihre Unterschrift; (d) Bewerbungsbezogene Informationen, z.B. Bildung, beruflicher Werdegang und Qualifikationen;(e) von uns erbrachte oder in Anspruch genommene Waren und Dienstleistungen, Bank- bzw. Finanzinformationen, soweit zur Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen erforderlich; (f) Lichtbildausweis und Video-/CCTV-Bilder;(g) amtliches Kennzeichen.
Darüber hinaus erheben wir – sofern unbedingt erforderlich – besondere Kategorien von Daten über Sie, einschließlich Daten in Bezug auf die Gesundheit (z. B. Unterlagen medizinischer Art, über Krankheiten, Unfälle oder Behinderungen), rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen sowie Daten über einen möglichen kriminellen Hintergrund. Diese Daten werden nur soweit verarbeitet, wie dies nach den geltenden Gesetzen erforderlich oder zulässig ist.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, wie unter anderem:
a) Beantwortung Ihrer Anfragen und Übermittlung geeigneter Informationen über unsere Waren und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten; dazu verwenden wir die Kontaktdaten, die Sie uns genannt haben; b) Durchführung von Hintergrundprüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und zu Sanktionen; sonstigen Maßnahmen zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Pflichten; c) Schutz unserer Anlagen und/ oder der Umwelt; d) Regelung unserer Beziehung zu Ihnen und Verwaltung von evtl. bestehenden Verträgen mit Ihnen, Ihrem Arbeitgeber oder einem Partnerunternehmen e) Verwaltung der Bewerbungen um Stellen, studentischen Praktika oder Stipendien, die Sie oder Ihr Vertreter eingereicht haben; f) Ermöglichen, dass Sie unser Firmengelände betreten; g) Aufzeichnung Ihres Kommens und Gehens auf unserem Firmengelände zur Rechnungsstellung im Rahmen von Dienstleistungsvereinbarungen, die zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber bestehen; h) Führen des Geschäftsbetriebs sowie Verwaltung und Schutz unserer Anlagen und Systeme einschl. Intranet- und Internet-Nutzung und Videoüberwachung; i) Verwaltung und individuelle Anpassung unserer Websites und Apps im Rahmen unserer Bemühungen, diese sicher zu gestalten; j) Verhütung ungesetzlicher Aktivitäten und Schutz unserer berechtigten Interessen, soweit wir dies für notwendig erachten.
Rechtliche Grundlagen und Speicherdauer
Zur Einhaltung der Datenschutzgesetze und -bestimmungen mit Ausnahme solcher Fälle, wo Ihre Zustimmung erforderlich ist und eingeholt wird (Art 6 Abs 1 lit a Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 – nachfolgend kurz „DSGVO“) oder wo zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Ansprüchen spezielle Datenkategorien zu verarbeiten sind, lauten die rechtlichen Grundlagen, die der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugrunde liegen, dass die Verarbeitung notwendig ist (i) zur Wahrung unseres berechtigten Interesses in der Fortführung unseres Geschäfts iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, (ii) zur Erfüllung oder zum Abschluss eines Vertrages iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO oder (iii) zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen iSd Art 6 Abs 1 lit c DSGVO, denen wir unterliegen.
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den konkreten Zwecken, die im Abschnitt „Zwecke der Datenverarbeitung“ ausgeführt sind. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Verfolgung dieser Zwecke und zur Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen notwendig ist. In weiterer Folge werden die personenbezogenen Daten vollumfassend anonymisiert bzw. gelöscht.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, werden u.U. an weitere Organisationen weitergegeben, wie z.B.
a) andere Unternehmen innerhalb unseres Konzerns; b) Anbieter, die Unternehmensdienstleistungen für uns erbringen, beispielsweise Sicherheitsfirmen oder Personaldienstleister; c) Finanzinstitute und unsere Versicherer; d) professionelle Berater einschließlich Buchhaltern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten; e) Regierungs- und Aufsichtsbehörden, beispielsweise Steuerbehörden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, falls dies erforderlich ist, (i) um es dem Empfänger zu ermöglichen, Dienstleistungen für oder im Auftrag von uns zu erbringen – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (ii) um es uns zu ermöglichen, geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen – Art 6 Abs 1 lit c DSGVO, (iii) um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen oder zu verteidigen – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO oder (iv) um die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Auftragnehmer, ,und Besucher und der Allgemeinheit zu schützen – Art 6 Abs 1 lit c und lit f DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir fassen die Verwaltung bestimmter IT-Systeme und unterstützender Dienste in den Vereinigten Staaten zusammen; das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen können. Wir haben Schutzmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Übertragung personenbezogener Daten den Datenschutzgesetzen und -vorschriften genügt, z.B. durch Abschluss entsprechender Datenübertragungsvereinbarungen. Falls Sie mehr über die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
Nachfolgend werden Sie darüber unterrichtet, welche Daten während des Besuchs dieser Website und der über die Website angebotenen Dienste erfasst und wie diese Daten genutzt werden. Soweit sich auf dieser Website Links zu anderen Seiten im Internet befinden, gilt diese Unterrichtung nicht für die Datenerhebung und -nutzung auf den verlinkten Seiten, da JET auf deren Gestaltung und Inhalte keinerlei Einfluss hat.
3.1 Nutzung der Website
Wir erheben und speichern bei Ihrem Besuch unserer Website temporär folgende Daten: IP-Adresse, Cookies, zuletzt besuchte URL, Zeit und Datum, abgerufene Dateien und Seiten (Nutzungsdaten). Ohne Ihre gesonderte Einwilligung speichern, verarbeiten und nutzen wir diese Daten nur, soweit dies für Ihren Aufenthalt auf der Website erforderlich ist (u.a. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Um Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Nutzungserlebnis bieten zu können und unsere Website zu verbessern, werden diese Daten zudem in pseudonymisierter Form für Auswertungen der Website-Nutzung, u.a. mit Google Analytics, verarbeitet und genutzt (Näheres dazu finden Sie nachfolgend und unter Ziffer 3.2). Google Analytics kommt nur zum Einsatz, sofern Sie der Verwendung von Google Analytics zugestimmt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO – Einwilligung).
Auswertung der Website-Nutzung
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website werten wir Ihre temporär gespeicherten Nutzungsdaten (IP-Adresse, Cookies, zuletzt besuchte URL, Zeit und Datum, abgerufene Dateien und Seiten) pseudonymisiert aus, um ein auf Nutzerbedürfnisse angepasstes Nutzungserlebnis anbieten und unsere Website verbessern zu können.
Sie können dieser Auswertung widersprechen (Näheres dazu finden Sie unter Ziffer 4.7). Dies hat für Sie hinsichtlich der Website-Nutzung keine Folgen.
Rechtliche Grundlagen und Speicherdauer
Rechtliche Grundlagen für die im Zusammenhang mit der Website-Nutzung erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten sind Art. 6 Abs 1 lit a (Einwilligung der betroffenen Person) und lit f (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) DSGVO. Mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir, sofern die Verarbeitung nicht technisch notwendig ist, das Interesse, Ihnen ein möglichst auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Nutzungserlebnis anzubieten und unseren Internetauftritt fortlaufend zu verbessern.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website nur für die Dauer Ihres Aufenthalts oder bis diese Daten im Rahmen der Auswertung vollumfänglich pseudonymisiert worden sind. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht, wenn dem nicht zwingende gesetzliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsvorschriften entgegenstehen.
3.2 Google Analytics
Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es wurde die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und somit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten wie oben erklärt pseudonymisiert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies über die Datenschutzeinstellungen dieser Website verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie auf den jeweiligen Seiten von Google. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website der Google Analytics Code mit dem Zusatz der IP-Adressen Anonymisierung verwendet wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Durch das IP-Masking werden keine personenbezogenen Daten mehr verarbeitet. Wir haben trotzdem mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission mit den USA: dem „EU-US Privacy Shield“.
Widerspruch gegen Datenerfassung von Google Analytics
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für diese Website ändern. Rufen Sie dafür über den Button am Anfang dieser Seite Ihre Datenschutzeinstellungen auf und klicken Sie auf "Ohne externe Services nutzen". Dadurch werden alle Cookies für diese Website deaktivieren.
Der Button „Google Analytics deaktivieren“ samt Code ist nicht mehr notwendig, da Google Analytics durch die Datenschutzeinstellungen ebenfalls deaktiviert wird.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
3.3 Sonstige Datennutzung
Eine darüber hinausgehende Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Insbesondere werden über die beschriebenen Datenverwendungen hinaus auch keine personenbezogenen Nutzungsprofile unter Verwendung Ihres Namens oder anderer Identifikationsmerkmale erstellt.
Auch erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, es sei denn dies ist gesetzlich vorgeschrieben Art 6 Abs 1 lit. c DSGVO) oder wir müssen Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung an unsere Dienstleister weiterleiten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Zu diesen zählen insbesondere die beteiligten Kreditinstitute zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Darüber hinaus werden u.U. personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, an weitere Organisationen weitergegeben, wie z.B:
a) anderen Unternehmen innerhalb unseres Konzerns; b) Anbieter, die Unternehmensdienstleistungen für uns erbringen, bspw. Sicherheitsfirmen oder Personaldienstleister; c) Finanzinstitute und unsere Versicherer; d) professionelle Berater einschließlich Buchhaltern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten e) Regierungs- und Aufsichtsbehörden, beispielsweise Steuerbehörden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, falls dies erforderlich ist, (i) um es dem Empfänger zu ermöglichen, Dienstleistungen für oder im Auftrag von uns zu erbringen – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, (ii) um es uns zu ermöglichen, geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen – Art 6 Abs 1 lit c DSGVO, (iii) um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen oder zu verteidigen – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO oder (iv) um die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Auftragnehmer, und Besucher und der Allgemeinheit zu schützen – Art 6 Abs 1 lit d und lit f DSGVO.
3.4 Datenübermittlung in Drittländer
Wir fassen die Verwaltung bestimmter IT-Systeme und unterstützender Dienste in den Vereinigten Staaten zusammen; das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen können. Wir haben Schutzmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Übertragung personenbezogener Daten den Datenschutzgesetzen und -vorschriften genügt, z.B. durch Abschluss entsprechender Datenübertragungsvereinbarungen. Falls Sie mehr über die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com.
3.5 Information zur Verwendung von Cookies
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Zahlen, die Informationen enthält, die durch den Aufruf einer Website mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Um die Webseite optimal nutzen zu können und um von bestimmten personalisierten Funktionen zu profitieren, ist es nötig auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone Cookies zu akzeptieren. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Vorteile von Cookies
Cookies ermöglichen es, Sie von anderen Benutzern zu unterscheiden. Das hilft unter anderem dabei, das Surfen auf dieser Webseite für Besucher angenehmer zu machen und die Webseite zu verbessern. Beim erneuten Aufruf von Seiten, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessert sich dadurch die Benutzererfahrung. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, teilen diese Cookies z.B. mit, wie Sie unsere Seiten nutzen und machen die angezeigten Inhalte möglicherweise relevanter für Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse.
Verwendung von Cookies auf dieser Website
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Besuchsdaten, die während einer Session persistent vorgehalten werden müssen, sind z.B. Formulardaten, um diese bei fehlerhafter Eingabe erneut anzuzeigen. Spätestens mit dem Absenden des Formulars werden auch diese gelöscht. Die auf unserer Website verwendeten Cookies sammeln keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren könnten.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Sie haben durch Aktivieren der Option "Alle Funktionen nutzen" in den Datenschutzeinstellungen, die Ihnen bei Aufruf unserer Website angeboten wurden, der Verwendung von Cookies bei der Nutzung dieser Website bereits zugestimmt.
Cookies verwalten und ändern der Cookie Zustimmung
Sie können das Setzen von Cookies z.B. für Google Analytics verhindern in dem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für diese Website ändern. Rufen Sie dafür über den Button am Anfang dieser Seite ihre Datenschutzeinstellungen auf und klicken Sie auf "Ohne externe Services nutzen". Dadurch werden alle Cookies für diese Website deaktiviert.
3.6 YouTube
Unsere Website nutzt ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes von YouTube. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie nun eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird sofort eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besuchen und besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie daher YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie aber verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und zum Datenschutz finden Sie auf den jeweiligen Seiten von Google.
3.7 OpenStreetMap
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein https://www.openstreetmap.org, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
3.8 SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie über ein Kontaktformular an uns senden, die SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem meist grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mit- bzw. ausgelesen werden.
3.9 Nutzung des Dienstes JET Flottenkarte
Wir erheben, verarbeiten nutzen und speichern, je nach Ihren Angaben im Rahmen der Registrierung und Nutzung des JET Flottenkartendienstes, folgende personenbezogene Daten: Ihre Anschrift (Anrede, Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, Adresse), Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Firmennamen inkl. Rechtsform, Ihre Firmenbuchnummer sowie Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, KFZ-Kennzeichen, Kilometerstände, Angaben zum monatlichen Tankvolumen und zur Fahrzeuganzahl, Tankvorgänge inklusive Ort und Tankmenge, die Angaben dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind, ob sie bereits andere Flottenkarten benutzen und wie Sie Ihre Vertragsunterlagen erhalten wollen, Abrechnungsdaten sowie allfällige Kontoinformationen sowie ferner Ihre IP-Adresse, Art und Umfang der von Ihnen abgerufenen Elemente sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Die Angabe der im Rahmen des Registrierungsprozesses als Pflichtangabe gekennzeichneten personenbezogenen Daten ist für den Abschluss des Vertrags über die Nutzung der Flottenkarte erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht mitteilen beziehungsweise in deren Nutzung nicht einwilligen, können Sie nicht Kunde der JET Flottenkarte werden. Sämtliche erhobenen personenbezogenen Daten dienen der Begründung und Ausgestaltung des Nutzungsverhältnisses der JET Flottenkarte, wobei Ihnen möglicherweise einzelne Nutzungsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, sollten Sie die für die jeweilige Nutzungsmöglichkeit erforderlichen Daten nicht angeben.
Im Rahmen des Nutzungsverhältnisses bieten wir Ihnen insbesondere folgende Angebote, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern: Übersichten über Ihre JET Flottenkarten inklusive Kilometerständen und KFZ-Kennzeichen, Sperr- und Bestellmöglichkeiten für Karten, die Festlegung von Umsatzlimits, Warnfunktionen bezüglich der Kartennutzung sowie Einsicht und Download von Rechnungen und Reports zur Flottenkartennutzung.
Die genannten personenbezogenen Daten werden, abgesehen von der Bonitätsprüfung gemäß Ziffer 3.10, nur erhoben, gespeichert und verwendet, soweit und solange dies für diese Angebote oder sonst für das Nutzungsverhältnis erforderlich ist. Wenn Sie Ihren Vertrag zur Nutzung der JET Flottenkarte beenden, werden Ihre Daten gelöscht, soweit diese zur Vertragsabwicklung und nach den geltenden rechtlichen Vorschriften nicht mehr benötigt werden.
Mit der Registrierung zur JET Flottenkarte willigen Sie ein, dass JET die oben unter dieser Ziffer 3.9 von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten und Inhalte vom Zeitpunkt der Registrierung bzw. Eingabe bis zur Kündigung des Nutzungsverhältnisses bzw. Löschung durch Sie zum Zweck des Betriebs des Dienstes „JET Flottenkarte“ und zur Ermöglichung und Durchführung des Nutzungsverhältnisses speichern und verwenden darf.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen (Näheres dazu finden Sie unter Ziffer 4.8).
Rechtliche Grundlagen und Speicherdauer
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung dieser Daten ist Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), lit b (Erfüllung eines Vertrages / Dienstleitung), lit c (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) und lit f (berechtigtes Interesse der JET) DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der JET Flottenkarte so lange, wie sie registrierter Nutzer der JET Flottenkarte sind. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend nach vollständiger Vertragsabwicklung gelöscht, sofern der Löschung nicht zwingende gesetzliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsvorschriften entgegenstehen bzw. jene Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung der Vertragsverpflichtung notwendig sind.
3.10 Bonitätsprüfung bei Registrierung für die JET Flottenkarte
Wir nutzen die von Ihnen im Rahmen der Registrierung für die JET Flottenkarte angegebenen Daten (Namen, Geburtsdatum, Adresse, Firmennamen inkl. Rechtsform, E-Mail-Adresse, Firmenbuchnummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) dazu, Bonitätsdaten auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren über Sie abzufragen. Dafür übermitteln wir diese Daten an die Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG (Muthgasse 36-40, Bauteil 4, 1190 Wien), um Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zu erlangen und um eine Entscheidung über die Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen treffen zu können.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung, neben anderen Daten, auch Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Sie willigen ein, dass JET zum Zweck der Prüfung Ihrer Bonität Auskünfte auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren von der Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG (Muthgasse 36-40, Bauteil 4, 1190 Wien) einholt und dazu folgende personenbezogenen Daten übermittelt: Name, Geburtsdatum, Firmenname inkl. Rechtsform, Anschrift, E-Mail-Adresse, Firmenbuchnummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen (Näheres dazu finden Sie unter Ziffer 4.8).
Ihre Einwilligungserklärung in die Datenverwendung zu Zwecken der Bonitätsprüfung ist für die Begründung des Vertrags zur Nutzung der JET Flottenkarte notwendig. Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen, können Sie unter Umständen nicht Nutzer der JET Flottenkarte werden. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Detaillierte Informationen zur Arbeitsweise der Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG finden Sie unter: www.creditreform.at
Rechtliche Grundlage und Speicherdauer
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung dieser Daten ist Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), lit b (Erfüllung eines Vertrages / Dienstleitung) und lit f (berechtigtes Interesse der JET) DSGVO. Mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir maßgeblich das Interesse, uns vor Zahlungsausfällen zu schützen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Einholung von Bonitätsauskünften so lange, wie sie registrierter Nutzer der JET Flottenkarte sind. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht, wenn dem nicht zwingende gesetzliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsvorschriften entgegenstehen bzw. jene Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung der Vertragsverpflichtung notwendig sind.
Ihnen stehen gegenüber JET die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:
4.1 Kontaktperson für die Geltendmachung Ihrer Rechte
Bitte wenden Sie sich in sämtlichen Fällen, in denen Sie Ihre Rechte uns gegenüber wahrnehmen möchten an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH per E-Mail unter datenschutz@p66.com, postalisch per Adresse Samergasse 27, 5020 Salzburg, Österreich, oder per Telefon +43 (0) 662-877880-0.
4.2 Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Ihre Person verarbeiten. Bei einer entsprechenden Anfrage durch Sie informieren wir Sie auch über:
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
4.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses ergibt sich Art 16 DSGVO. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, die Vervollständigung Ihrer unvollständiger personenbezogenen Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieses Rechts, wie unter Ziffer 4.1 genannt, an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
4.4 Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art 17 DSGVO das Recht von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte, wie unter Ziffer 4.1 genannt, an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
4.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung von Daten)
Sie haben gemäß Art 18 DSGVO das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte, wie unter Ziffer 4.1 genannt, an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
4.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten zudem einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie überdies das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieses Rechts, wie unter Ziffer 4.1 genannt, an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
4.7 Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art 21 DSGVO das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten sodann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben ferner das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, wie zum Beispiel unserer Website und den darüber angebotenen Diensten, können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte, wie unter Ziffer 4.1 genannt, an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
Um der statistischen Auswertung mittels Google Analytics zu widersprechen, klicken Sie hier http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
4.8 Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO das Recht uns gegenüber erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieses Rechts, wie unter Ziffer 4.1 genannt, an die Verantwortliche JET Tankstellen Austria GmbH unter datenschutz@p66.com (Ziffer 4.1).
4.9 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses ergibt sich aus Art 77 DSGVO. Aufsichtsbehörde kann insbesondere die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes, des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Recht steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs zu.
In Österreich können Beschwerden an die Österreichische Datenschutzbehörde (per Post an die Adresse Wickenburggasse 8, 1080 Wien oder per E-Mail an dsb@dsb.gv.at) gerichtet werden.
4.10 Sonstiges zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte bzw. Widerspruchsrechts
Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die durchgeführten Maßnahmen informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund der Komplexität einzelner Anträge oder der Vielzahl von eingelangten Anträgen bei der Bearbeitung Ihres Antrages zu einer Überschreitung der Ein-Monatsfrist kommen kann; Ihr Antrag wird nach Ablauf der Ein-Monats-Frist innerhalb weiterer zwei Monate vollständig bearbeitet und Sie über die erfolgten Maßnahmen nach Abschluss des Bearbeitungsprozesses informiert. Grundsätzlich sind Anträge gebührenfrei. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, bei exzessiven oder offensichtlich unbegründeten Anträgen, diese nicht oder nur gegen eine Kostengebühr in Höhe von € 120,00 je benötigter Arbeitsstunde zu bearbeiten. Sollten Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung der Vertragsverpflichtung notwendig sein, kann der Antrag auf Löschung erst nach Wegfall der zwingend notwendigen Speicherungsgründe bearbeitet werden. In Zweifelsfällen behalten wir uns das Recht vor, aus Sicherheitsgründen einen Identitätsnachweis zu fordern.
Salzburg 07.03.2022
JET Tankstellen Austria GmbH
Copyright 2020
JET Tankstellen Austria GmbH
JET Tankstellen Austria GmbH